Viruslast, Genotyp und Therapieansprechen
Viruslast
Als Viruslast bezeichnet man die Anzahl der Hepatitis-C-Viren, die in einem Milliliter Körperflüssigkeit nachweisbar sind. Die Viruslast wird in internationalen Einheiten (Units) pro Milliliter (IU/ml) angegeben.
Die Höhe der HCV-Viruslast beeinflusst nicht den Verlauf, sehr wohl aber das Therapieansprechen: Bei weniger als 400.000 IU/ml vor Therapie ist die Wahrscheinlichkeit eines Therapieerfolgs wesentlich höher als über 400.000 IU/ml.
Genotyp
Als Genotypen bezeichnet man unterschiedliche genetische Variationen des Hepatitis-C-Virus. Es gibt weltweit mindestens sechs verschiedene Genotypen. In Deutschland treten die Genotypen 1, 2 und 3 am häufigsten auf. Der Therapieerfolg wird auch durch den HCV-Genotyp beeinflusst. Besonders die Genotypen 2 und 3 sind mit einem signifikant besseren Ansprechen einer Interferontherapie assoziiert.
Vor einer HCV-Behandlung sollte unbedingt der HCV-Genotyp bestimmt werden. Nur wenn Ihr Facharzt den Genotyp kennt, kann er die optimale Therapiedauer für Sie bestimmen. Der Genotyp hat auch Auswirkungen auf die Dosierung der Medikamente und Ihre Heilungschance.
Doppelinfektionen mit verschiedenen Genotypen sind möglich, aber selten.