Natürlicher Verlauf der Hepatitis C bei HIV/HCV-Koinfektion
Zahlreiche Arbeiten aus der Prä-HAART-Ära konnten zeigen, dass HIV/HCV-koinfizierte Patienten einen rascheren Verlauf ihrer Lebererkrankung aufweisen als HCV-monoinfizierte Patienten.
Studien mit zusätzlichen histologischen Untersuchungen zeigten, dass HIV/HCV-koinfizierte Patienten gegenüber HCV-monoinfizierten Patienten eine erhöhte Rate an Leberzirrhose aufweisen. In der Tat entwickeln 10 bis 15 Jahre nach initialer HCV-Infektion 15 bis 25 % aller HIV-koinfizierten Patienten eine Leberzirrhose verglichen mit nur 2 bis 6 % bei HCV-monoinfizierten Patienten. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass das hepatozellulären Karzinom nach einer kürzeren Hepatitis C-Infektionsdauer und bei jüngerem Alter bei HIV-koinfizierten Patienten auftritt.
Nur 10-15 Jahre bis zur Zirrhose bei jedem 4. HIV/HCV-Koinfiziertem!
Als Folge des ungünstigen Verlaufs der Hepatitis C bei HIV/HCV-Koinfektion ist in zahlreichen westlichen Industrienationen die lebererkrankungsassoziierte Mortalität nach der Mortalität durch AIDS-Erkrankungen in den vergangenen Jahren am häufigsten gewesen. In einigen Untersuchungen wurde sogar gezeigt, dass die lebererkrankungsassoziierte Mortalität mit über 50 % der Todesfälle die häufigste Ursache für Todesfälle bei stationär behandelten HIV-infizierten Patienten nach 1998 darstellte.
Verlauf der HIV-Infektion bei HIV/HCV-Koinfektion
Im Gegensatz zum ungünstigen Einfluss der HIV-Infektion auf die Hepatitis C bei doppelt Infizierten bleibt der Verlauf der HIV-Infektion auch bei Doppelinfektion weitgehend unverändert.
Und wenn ich mich erst vor kurzem mit Hepatitis C infiziert habe?
Zunächst sollte beobachtet werden, ob die HCV-RNA von selbst rasch abfällt. Dazu kann man die HCV-RNA messen.
Fällt die HCV-RNA in den ersten 4 Wochen mehr als 99 % ab(> 2log) ist es sinnvoll, bis zur Woche 12 nach dem Infektionszeitpunkt zu warten. Zeigt sich in den ersten 4 Wochen kein rascher Abfall der HCV-RNA oder bleibt die HCV-RNA zu Woche 12 nachweisbar, ist eine Behandlung ratsam.