Was empfehlen die Leitlinien der EACS zur Therapiedauer bei einer HIV/HCV-Koinfektion?
Die Dauer der Therapie wird vor allem von folgenden Faktoren beeinflusst:
- Genotyp
- Viruslast vor Beginn der Therapie
- Geschwindigkeit des Ansprechens auf die Therapie
- Fibrosegrad
Daraus ergibt sich für jeden Patienten eine unterschiedliche Therapiedauer. Das aktuell von der europäischen Fachgesellschaft (EACS, European AIDS Clinical Society) empfohlene Vorgehen ist in der Abbildung zusammengefasst.
* bei Patienten mit niedriger Ausgangsviruslast und minimaler Fibrose
Abbildung modifiziert nach Rockstroh JK, Bhagani S, Benhamou Y, et al. European AIDS Clinical Society (EACS) guidelines for the clinical management and treatment of chronic hepatitis B and C coinfection in HIV-infected adults. HIV Med 2008 Feb;9(2):82-8.
zurück