Statement
Es geht uns Alle an!!
Deswegen mache ich auch mit dieser HP auf dieses Thema aufmerksam.
Zumal es im Suchtbereich auch viele Infizierte Menschen gibt.
Maßnahmen gegen eine Infektion mit dem Hepatitis B-Virus
Maßnahmen gegen eine Infektion mit dem Hepatitis B-Virus
Da die Virusübertragung fast ausschließlich sexuell oder parenteral über Blut erfolgt, können gezielte Maßnahmen und Aufklärung hinsichlich des Risikoverhaltens zur Reduktion der Infektion beitragen.
Dazu zählen: Safer Sex, Nadelstichprogramme, Schulungsprogramme für medizinisches Personal zur Einhaltung hygienischer Maßnahmen, Vermeidung von Risikosituationen sowie das Befolgen der Desinfektionsregeln.
HBV hat eine hohe Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen und eine deutliche Resistenz gegenüber Desinfektionsmitteln. Die beste Virusinaktivierung ist eine 15 Minütige Autoklavierung bei 120 Grad und 1,1 atü oder 2h Trockenhitze bei 180 Grad. Oberflächen werden mit Aktivchlor desinfiziert. Die Händedesinfektion im klinischen Alltag erfolgt durch min. 3 Minuten Waschen mit Wasser und Seife, gefolgt von 2 Minuten Desinfektion mit hautverträglichen Mitteln auf Alkoholbasis (vgl.Maier, S.5). Eine Liste weiterer Desinfektionsmöglichkeiten ist über das RKI zu beziehen.