Jeden Monat Aktuelle NEWS! /JUNKBOOK!Die keinkonsum Community!



 
keinkonsum,Sucht,Selbsthilfe,HIV,Drogen
 
  Informationen zur Rauschgiftproblematik
  Infos für Kids und Jugendliche
  Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
  Abhängigkeit-Sucht
  Drogen,Folgen,Gefahren
  Behandlung,Hilfe,Substitution,Entzug
  Entgiftungen,Therapien,Selbsthilfe
  Begleitkrankheiten
  Aktuelle News
  Links
  Newsletter
  Eigenen Link hinzufügen


Name
Patrick Möller

Alter
36

Wohnort
mülheim

Statement
Es geht uns Alle an!! Deswegen mache ich auch mit dieser HP auf dieses Thema aufmerksam. Zumal es im Suchtbereich auch viele Infizierte Menschen gibt.

www.welt-aids-tag.de



Drogen
und Suchtbericht
Mai 2015



Krankheitsverlauf –

 

Krankheitsverlauf –
oft unscheinbar

Menschen, die sich mit dem Hepatitis-C-Virus infizieren, leiden nach einer Inkubationszeit von ca. 1 – 6 Monaten in einigen Fällen an grippeartigen Symptomen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Übelkeit. Viele Betroffene berichten von Übelkeit schon beim leichten Geruch bestimmter Speisen. Eher selten treten Gelbfärbung der Haut und Augen oder Dunkelfärbung des Urins und Hellfärbung des Stuhls auf.

Nach kurzer Zeit verschwinden diese Symptome wieder, und ein großer Teil der Infizierten hat anschließend über viele Jahre keine Beschwerden. Bei ca. 10-20 % der Betroffenen heilt die Erkrankung ohne Therapie aus. In den meisten Fällen ist das Immunsystem jedoch nicht in der Lage, das Hepatitis-C-Virus aus eigener Kraft zu bekämpfen.

Verweilt das Virus länger als 6 Monate im Körper des Patienten, spricht man von der chronischen Hepatitis C.

Chronische Hepatitis C –
kann weitreichende Folgen haben

Patienten mit einer chronischen Hepatitis C haben ein erhöhtes Risiko für eine Leberzirrhose (Schrumpfung der Leber) sowie für ein Leberzellkarzinom (Leberkrebs). Leberkrebs und auch die Leberzirrhose sind lebensbedrohliche Erkrankungen. Sie können bis zum Leberversagen führen. Es bleibt dann nur noch die Lebertransplantation als einziger Ausweg.

Eine gesunde Leber hat eine glatte Oberfläche

Eine zirrhotische Leber hat eine unregelmäßige und höckrige Oberfläche

 

  Krankheitsverlauf

 
 

Notrufnummern für Deutschland:
Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Bundesweite Sucht- und Drogenhotline: 01805-313031
Polizei: 110
Vergiftungszentralen: Deutschland: 030/19240
Österreich: 01/406 43 43
Schweiz: 145

Mobiles keinkonsum Design entwickelt! Hier ansehen!


 
Aktuelles  
 

+++ Topthema +++

Wenn digitale Technik süchtig macht (November 2016)




Neue spychoaktive Substanzen

(Wie gefährlich sind Legal Highs?)

Wichtige Information zu Harvoni®, Sovaldi® und Daklinza®
Risiko von klinisch signifikanten
Herzrhythmusstörungen bei der Gabe von Harvoni®
INFO

 


Statistiken

Backlinks

PageRank-Backlink ohne Anmeldung von Ursula1.de

Kostenlose Backlinks bei http://backl.pommernanzeiger.de

Besserer Pagerank Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden