Die Hepatitis-B-Impfung
HIV-positive Patienten haben ein erhöhtes Risiko chronischer Hepatitis B-Träger zu werden. Deshalb wird die Hepatitis-B–Impfung für HIV-positive Patienten dringend empfohlen.

Ob die Impfung auch erfolgreich ist, hängt auch davon ab, wie stark das Immunsystem schon durch HIV beeinträchtigt ist.
Bei Menschen mit einem gesunden Immunsystem kommt es fast immer (bei bis zu 95 %) zu einer Anti-HBs-Produktion. Bei HIV-Patienten liegt die Ansprechrate mit <70 % deutlich niedriger.
Ist die Helferzellzahl <350/µl, sollte zunächst eine HAART begonnen werden. Geimpft werden kann, wenn die HIV-RNA <50 Kopien/ml liegt, also komplett unterdrückt wird.
Und wenn es doch nicht geklappt hat?
Bei Impfversagern kann eine wiederholte Hepatitis-B-Impfung in doppelter Dosis über 4 Impfzeitpunkte die Erfolgsrate auf bis zu 50,7 % erhöhen.