Jeden Monat Aktuelle NEWS! /JUNKBOOK!Die keinkonsum Community!



 
keinkonsum,Sucht,Selbsthilfe,HIV,Drogen
 
  Informationen zur Rauschgiftproblematik
  Infos für Kids und Jugendliche
  Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
  Abhängigkeit-Sucht
  Drogen,Folgen,Gefahren
  Behandlung,Hilfe,Substitution,Entzug
  Entgiftungen,Therapien,Selbsthilfe
  Begleitkrankheiten
  Aktuelle News
  Links
  Newsletter
  Eigenen Link hinzufügen


Name
Patrick Möller

Alter
36

Wohnort
mülheim

Statement
Es geht uns Alle an!! Deswegen mache ich auch mit dieser HP auf dieses Thema aufmerksam. Zumal es im Suchtbereich auch viele Infizierte Menschen gibt.

www.welt-aids-tag.de



Drogen
und Suchtbericht
Mai 2015



Häufige Fragen zur Hepatitis-C-Therapie von Substituierten

Häufige Fragen zur Hepatitis-C-Therapie von Substituierten

Kann ich meine Hepatitis-C-Infektion behandeln, während ich z.B. Methadon einnehme?

Kann die Hepatitis-C-Infektion behandelt werden, wenn ich gleichzeitig weitere psychische Erkrankungen habe?

Muss ich abstinent sein?

Kann ich meine Hepatitis-C-Infektion behandeln, während ich z.B. Methadon einnehme?

Ja, die Hepatitis-C-Therapie beeinflusst die Substitution nicht. Eine erfolgreiche Hepatitis-C-Therapie kann auch Motivation für die Bewältigung der Suchterkrankung sein.

Der Arzt hilft die Nebenwirkungen zu behandeln, falls Nebenwirkungen auftreten. Er wird auch die Menge des Substituts anpassen, falls das nötig ist.

Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin empfehlen sogar die Therapie während der Substitutionsbehandlung, weil die meisten Patienten einen guten Kontakt zum Arzt haben und die Therapie sehr gut durchführen können. Die Erfolgsraten sind genauso gut wie in der Allgemeinbevölkerung.

Was Sie wissen sollten: Die Nebenwirkungen (Übelkeit, Schlaflosigkeit und ähnliche) können Entzugserscheinungen ähneln. Das kann zu einem erhöhten Rückfallrisiko führen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie darüber Bescheid wissen, damit Sie zwischen Nebenwirkungen der Hepatitis-C-Therapie und Entzugserscheinungen unterscheiden können.

Wenn Antidepressiva als Begleittherapie gegeben werden, kann der Methadonabbau verzögert werden. Dann muss der Arzt die Methadondosis anpassen. Meist wird die Dosis etwas reduziert.

Antiepileptika und Barbiturate können den Methadonabbau beschleunigen: Dann muss die Methadondosis erhöht werden.

Die Dosis bestimmt immer der Arzt!

 

Kann die Hepatitis-C-Infektion behandelt werden, wenn ich gleichzeitig weitere psychische Erkrankungen habe?

Diese Frage sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt und einem Psychiater klären. Dazu kann man leider keine allgemeingültige Empfehlung geben.

 

Muss ich abstinent sein?

Beikonsum wird von jedem Arzt anders beurteilt. Sie sollten wissen, dass Alkohol und Zigaretten Ihrer Leber schaden und den Therapieerfolg verringern können.

Wie Ihr Arzt den Konsum anderer Drogen beurteilt, sollten Sie mit ihm persönlich besprechen.



 
 

Notrufnummern für Deutschland:
Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Bundesweite Sucht- und Drogenhotline: 01805-313031
Polizei: 110
Vergiftungszentralen: Deutschland: 030/19240
Österreich: 01/406 43 43
Schweiz: 145

Mobiles keinkonsum Design entwickelt! Hier ansehen!


 
Aktuelles  
 

+++ Topthema +++

Wenn digitale Technik süchtig macht (November 2016)




Neue spychoaktive Substanzen

(Wie gefährlich sind Legal Highs?)

Wichtige Information zu Harvoni®, Sovaldi® und Daklinza®
Risiko von klinisch signifikanten
Herzrhythmusstörungen bei der Gabe von Harvoni®
INFO

 


Statistiken

Backlinks

PageRank-Backlink ohne Anmeldung von Ursula1.de

Kostenlose Backlinks bei http://backl.pommernanzeiger.de

Besserer Pagerank Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden