Welche Folgen hat eine Koinfektion?
Bei Patienten die zusätzlich zu HIV auch noch mit einer chronischen Hepatitis C oder einer chronischen Hepatitis B koinfiziert sind, schreitet die Lebererkrankung rascher fort als bei Patienten, die eine Hepatitis B oder C Monoinfektion haben.
Es kommt häufiger und früher zu einer vermehrten Bindegewebebildung in der Leber und zur Leberzirrhose. Leberkrebs tritt ebenfalls häufiger auf.
Mittlerweile sind Lebererkrankungen die häufigste Todesursache bei den nicht-AIDS definierenden Erkrankungen bei HIV-Patienten!
Ein weiteres Problem für Koinfizierte sind die antiretroviralen Medikamente, die gegen HIV genommen werden müssen. Viele dieser Medikamente schädigen die Leber zusätzlich (Hepatotoxizität). Dadurch kann die chronische Hepatitis bei HIV-infizierten Patienten die Möglichkeiten der antiretroviralen Therapie einschränken.
