Wie wird eine Hepatitis B diagnostiziert?
Entscheidend für die Diagnose einer akuten Hepatitis B ist der Nachweis von HBs-Ag. Das ist ein Bestandteil der Virushülle, der anzeigt, dass das Virus sich aktiv vermehrt.
Ein weiterer Hinweis ist anti-HBc-IgM. Das ist ein Antikörper gegen einen Virusbestandteil.
Beim Fehlen von anti-HBc-IgM und HBs-Ag kann eine akute Hepatitis B in der Regel ausgeschlossen werden.
Wenn die akute Hepatitis B ausgeheilt ist, ist ein weiterer Antikörper, das anti-HBc-IgG, über viele Jahre im Blut nachweisbar. Auch der Antikörper gegen HBsAg (anti-HBs-Ag) bleibt oft lebenslang nachweisbar. Bei vielen HIV-Patienten, insbesondere, wenn die Helferzellen weniger werden, kommt es allerdings zu einem Verlust der HBs-Antikörper.
Ein positives HBe-Ag deutet auf eine hohe Virusreplikation hin. Dann ist man sehr infektiös! Wenn das HBe-Ag 4-6 Wochen nach Krankheitsbeginn noch nachweisbar ist, muss mit einem chronischen Verlauf gerechnet werden.
Nach erfolgter Eliminierung von HBe-Ag aus dem Serum wird anti-HBe nachweisbar. Es gibt Mutanten des HBV, die keine HBe-Ag synthetisieren können. In der Regel lässt sich bei diesen Patienten HBV-Virus-DNA nachweisen.
Die Höhe der HBV-DNA-Spiegel hat einen Einfluss auf das Risiko für das Auftreten von Leberzirrhose und Leberkrebs. Deshalb ist vor allem die Höhe der HBV-Viruslast ein Entscheidungskriterium dafür, ob eine HBV-Therapie gestartet werden sollte.
Tabelle 1: Die verschiedenen serologischen Marker die in der Diagnostik einer Hepatitis-B-Virus-Infektion bedeutsam sind.
Virus-Antigen oder Antikörper |
Definition |
Bedeutung |
HBs-Ag |
Hepatitis B Oberflächen-Antigen |
Hinweis für Vermehrung |
HBc-Ag |
Hepatitis B Kern-Antigen |
|
HBe-Ag |
Hepatitis B Envelope-Antigen |
Hinweis auf Vermehrung; Wildtyp
|
anti-HBs-Ag |
HBs-Antikörper gegen HBs-Ag |
Marker für Immunität, durch ausgeheilte Infektion oder Impfung |
anti-HBc-IgG |
IgG-Antikörper gegen HBc-Ag |
Hinweis auf akute, länger zurückliegende oder ausgeheilte Infektion |
anti-HBc-IgM |
IgM-Antikörper gegen HBc-Ag |
Hinweis auf akute Infektion |
anti-HBe-Ag |
Antikörper gegen HBe-Ag |
Hinweis auf Immunkontrolle |
Antigen (Ag): Virusbestandteil
Antikörper (anti-XY-Ag): Antikörper gegen den Virusbestandteil XY